ISO 45001 Zertifizierung
Sichere und gesunde Arbeitsplätze dank zertifiziertem Arbeitsschutzmanagementsystem
Sichere und gesunde Arbeitsplätze dank ISO 45001 Zertifizierung
Ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem (ASMS) schützt nicht nur vor Arbeitsunfällen, sondern minimiert auch gesundheitliche Risiken am Arbeitsplatz. Die ISO 45001 Zertifizierung hilft Unternehmen aller Branchen, Gefahren systematisch zu identifizieren, Präventionsmaßnahmen umzusetzen und die Sicherheit am Arbeitsplatz kontinuierlich zu verbessern.
Mit einem zertifizierten Managementsystem nach DIN EN ISO 45001:2023 haben Sie alle arbeitsbedingten Risiken im Blick und schaffen eine gesunde, sichere Arbeitsumgebung – für mehr Wohlbefinden, Produktivität und Rechtssicherheit.
Mit einem zertifizierten Managementsystem nach DIN EN ISO 45001:2023 haben Sie alle arbeitsbedingten Risiken im Blick und schaffen eine gesunde, sichere Arbeitsumgebung – für mehr Wohlbefinden, Produktivität und Rechtssicherheit.
Sie möchten mehr zur Zertifizierung Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 erfahren?
Dann sprechen Sie uns gerne an!
In wenigen Schritten zur Zertifizierung Ihres ASMS
1. Informationsgespräch
Erstgespräch zur Klärung des Ablaufs sowie eine erste Analyse der Dokumentation und Vorbereitung auf die Zertifizierung.
2. Zertifizierung vor Ort
Prüfung des Managementsystems, der dokumentierten Prozesse sowie eine Begutachtung der Umsetzung in der Praxis. Optional kann ein Nachaudit zur Überprüfung von Korrekturmaßnahmen erfolgen.
3. Auditbericht und Bewertung
Dokumentation der Audit-Ergebnisse und abschließende Bewertung des Arbeitsschutzmanagementsystems.
4. Zertifikat und Siegel
Nach erfolgreicher Zertifizierung erhalten Sie das ISO 45001 Zertifikat sowie das DEKRA Prüfsiegel mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren.
5. Erstes Überwachungsaudit
Nach zwölf Monaten erfolgt eine erste Überprüfung der praktischen Umsetzung des Arbeitsschutzmanagementsystems.
6. Zweites Überwachungsaudit
Ein weiteres Audit sichert die kontinuierliche Einhaltung der Normanforderungen.
7. Rezertifizierung
Drei Jahre nach der Erstzertifizierung werden die vorherigen Auditschritte erneut durchgeführt, um die Zertifizierung zu verlängern.
Die DIN EN ISO 45001 im Detail
Ihr unabhängiger Partner für die ISO 45001 Zertifizierung
Ihr unabhängiger Partner für die ISO 45001 Zertifizierung
- Unsere Sachverständigen verfügen über langjährige, branchenübergreifende Auditerfahrung.
- Dank zahlreicher Standorte und kurzer digitaler Kommunikationswege sparen Sie Zeit.
- Mit unserem anerkannten DEKRA Siegel erhöhen Sie Ihre Wettbewerbschancen und überzeugen Kunden sowie Geschäftspartner.
Was ist DIN EN ISO 45001?
Die DIN EN ISO 45001 ist der erste internationale Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme. Sie wurde entwickelt, um den Arbeits- und Gesundheitsschutz national und international einheitlich zu verbessern. Die Norm basiert auf dem britischen Standard BS OHSAS 18001, den sie abgelöst hat, und folgt dem Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Modell, das einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess sicherstellt. Mit der ISO 45001 Zertifizierung können Unternehmen Arbeitsrisiken systematisch minimieren und ein sicheres, gesundes Arbeitsumfeld schaffen.
Welche Unternehmen sollten sich nach DIN ISO 45001 zertifizieren lassen?
Welche Standards eignen sich für eine kombinierte Zertifizierung?